Die Ringelblume (Calendula)

Wir stehen vor einen Bauerngarten und alles blüht! Die Blumen stehen zwischen dem Gemüse und irgendwie wirkt alles durcheinander. Es wird mit Absicht so gepflanzt, damit
z.B. die Ringelblume Krankheiten und Ungeziefer von unserem Gemüse fernhält.
Das machten schon die alten Bauersfrauen so, und so wurde es weiter überliefert. Früher wurde das Grundstück intensiver genutzt. Alles was gewachsen ist, wurde verwertet!



Doch was die Ringelblume für unsere Gemüsepflanzen ist, kann sie auch für uns sein!!
Nämlich eine hervorragende Heilpflanze! Ich liebe sie, nicht nur weil sie herrliche Blumensträuße abgibt und von allein wächst. Bei mir steht sie auf dem angemieteten Gemüseacker in Mitten von Kohlköpfen oder Maispflanzen. Wenn ich genug für Tee oder Salbe gesammelt habe, und die Pflanzen überhand nehmen hole ich sie raus und gebe sie auf den Kompost. Um so größer der Anteil von Heilkräutern auf dem Kompost um so gesünder auch die neue Erde, die da entsteht.

Die Blüten der Ringelblume enthalten neben ätherischen Ölen vor allen Saponine, Bitterstoffe, Flavonoide und Carotinoide, ferner Schleimstoffe und Harze.
Äußerlich wird die Droge, die eine ähnliche Wirkung wie Arnikablüten hat, ohne jedoch Hautreizungen zu verursachen, infolge ihrer entzündungshemmenden und granulationsfördernden Eigenschaften zur Wundbehandlung bei schlecht heilenden Wunden und Geschwüren, bei Bluterguss, Quetschungen, zu Bädern und Umschlägen sowie in der Zahnheilkunde verordnet. Innerlich wendet man sie leider nur selten als gallentreibendes und Krampflösendes Mittel an. Als Aufguss getrunken lindert Ringelblume Sodbrennen!
Bei Verwendung als Droge sind noch keine Nebenwirkungen bekannt geworden.

Anwendung:
Ringelblumen kommen in Form von Aufguss, als Tinktur und als Salben zur Anwendung. Das Anwendungsgebiet bezüglich des äußeren Gebrauches entspricht etwa dem der Arnika. Ringelblumenzubereitungen werden bei schlechtheilenden Wunden, Unterschenkelgeschwüren, Quetschungen, Muskel- und Sehnenzerrungen, Frostschäden, Linderung bei Arthrose und diversen Gelenkschmerzen sowie bei Zahnfleischentzündungen eingesetzt. Oder auch bei wunden Babypopos! ;-)

Zubereitung und Dosierung:
Ringelblumentinktur: wird zu Umschlägen und feuchten Verbänden in der weiße verdünnt, dass man 2 Eßl. Der Tinktur auf 1-2 Tassen Wasser gibt. Mit dieser Mischung tränkt man Mull- oder Wattekompressen und legt diese auf die zu behandelnden Stellen.
Eine dunkle Flasche (Lichtempfindlichkeit des Auszuges) wird mit frisch geernteten Ringelblumenblüten ¾ gefüllt und mit 40 % Alkohol übergossen und ca. 3-4 Wochen stehen gelassen. (dunkler Ort) Abseihen durch ein Tuch und den Rückstand auspressen, danach in eine Flasche abfüllen.

Ringelblumensalbe:
Zwei Hände voll mit Ringelblumenblüten in einen Topf mit zerlassenem Schweineschmalz (nicht braun werden lassen) einrühren und paar Minuten leise köcheln lassen. Über Nacht stehen lassen. Nächsten Tag erwärmen und durch ein Tuch seihen, den Rückstand auspressen.
Danach in leere Cremdosen füllen und kühl aufbewahren.
Diese kann als Salbe separat oder als Schutz der Haut unter Tinkturen angewandt werden.

Ein wahres Zaubermittel!! Ich verwende diese Art Salben und Tinkturen schon viele Jahre und habe nur positive Erfahrung damit gemacht.

Ringelblumenöl:
Man fülle eine Flasche (große Öffnung) 3/4 mit Ringelblumenblüten und gieße Öl darüber. Es geht einfaches Speiseöl oder man besorgt sich spezielles Öl in der Apotheke. Das ganze lässt man 3-4 Wochen stehen. (ebenfalls dunkel) Dann seiht man das ganze durch ein Tuch ab, presst den Rückstand aus und füllt das ganze in eine saubere Flasche.
Damit können wir dann unsere geplagten schmerzenden Glieder einreiben und pflegen oder noch besser uns vom Partner massieren lassen. Hilft hervorragend gegen Verspannungen im Schulter- Nackenbereich.

Ringelblumentee:
1 Teel. getrocknete Droge wird mit 1 Tasse kochenden Wasser überbrüht und muss ca. 3-4 Minuten ziehen. Abgießen und schluckweise trinken. Bis 3 Tassen täglich bei Sodbrennen sehr gut geeignet.

Noch ein kleiner Tipp am Rande**** ich persönlich arbeite mit und nach dem Mondkalender. Der eine oder andere mag es belächeln. Ok... hab ich auch lange Zeit getan. Bis ich es wirklich einmal ausprobiert habe. Mit mehr als überraschenden Erfolg. Warum soll das mit den Mondphasen eigentlich "Blödsinn" sein???  unsere Erde wäre ohne den Mond unbewohnbar! Ohne die Gezeiten wie Ebbe und Flut unvorstellbar? Selbst der weibliche Menstruationszyklus richtet sich nach den Mondphasen. Wieviel mehr sollten es nicht auch die Pflanzen tun, die doch mit zur Schöpfung dazu gehörten?? Die Zugvögel richtien sich nach dem Stand des Mondes am Sternenhimmel. Nach dem Mondstand richten sich selbst die Vögel bei ihren Nesterbau. Beobachtet sie doch einmal! Ihr werdet sehr erstaunt sein....

Heute arbeite ich fast ausschließlich mit dem Mondkalender und zwar den von Johanna Paungger und Thomas Poppe siehe auch den  Verweiß auf der Linkseite. ("Mondseite")

Speziell meine Heilkräuter bemühe ich mich zu sammeln wenn der richtige Zeitpunkt ist. Wenn ich Salbe oder Tinkturen herstelle, beginne ich mit Sammeln am Vollmondtag und wenn ich die fertige Salbe am nächsten Tag umgieße in kleine Salbeltiegel ist bereits abnehmender Mond. Abnehmender Mond deshalb da hält es besser!

Am Vollmondtag haben die meisten Heilpflanzen ihre größte Heilwirkung. Brennnessel entwässert z.B. besser bei abnehmenden Mond. Vitamine und Nährstoffe werden dagegen bei zunehmenden Mond vom Körper besser aufgenommen. Eigentlich logisch oder?

 

Nach oben